Ein Premium-Autohersteller mit Sitz in Großbritannien benötigte ein strenges Qualitätskontrollsystem, das Lücken- und Spülmessungen digitalisieren konnte, um die Bemühungen zur Verbesserung der Ästhetik der Karosserie zu unterstützen. Manuelle Messgeräte waren problematisch, da die Genauigkeit der Messung für menschliches Versagen offen ist und der Audit-Trail der Messungen nicht sicher ist. GapGun Pro2 mit violetter Lasertechnologie war die empfohlene Lösung, da sie präzise Lücken- und Bündigmessungen auch auf den komplexesten Oberflächen durchführen und diese Daten digital an eine zentrale Datenbank übertragen kann.
„Wir waren beeindruckt, wie schnell der GapGun Pro2 so konfiguriert werden konnte, dass Bereiche gemessen werden konnten, in denen andere digitale Tools, die wir getestet hatten, nicht möglich waren. In nur 2 Minuten konnte das Team Merkmale messen, die andere berührungslose Präzisionswerkzeuge nicht konnten, wie z. B. weißer Schutzkunststoff und Bereiche mit kontrastreichen Farben“, erklärte einer der Senior Quality Control Engineers.

Die Möglichkeit, Messungen in der Produktionslinie auf Mikron-Ebene mit digitalen Werkzeugen wie dem GapGun zu analysieren, ist ein Gamechanger für Automobilhersteller. Messdaten können nun sofort an zentrale Steuerungssysteme übertragen werden:
„Früher wurden Abweichungen in Lücken um Türbeschläge, Paneele, Scheinwerfer oder Rückleuchten erst identifiziert, wenn das Auto am Ende der Produktion stand. Mit GapGun können wir Korrekturmaßnahmen an der Produktionslinie ergreifen, um die Qualität unseres Builds in Echtzeit zu verbessern“, so der Senior Quality Control Engineer weiter.
Wegweisende Qualitätskontrollsysteme sind für Luxusautohersteller unerlässlich, um an der Spitze zu bleiben. Die Möglichkeit, ihre Bauqualität bis ins Detail von Lücken rund um Scheinwerfer oder zwischen Türverkleidungen zu beweisen, ermöglicht es ihnen, sich als Qualitätsführer zu positionieren und sich von der Konkurrenz zu unterscheiden.
Dieser Automobilhersteller investierte in 6 GapGun Pro2s, die über zwei Produktionslinien eingesetzt werden. Vier werden in der Produktionslinie und 2 in der Umarbeitsstation für Kontinuität verwendet werden.
Zunehmend setzen auch Tier 1- und Tier-2-Automobilhersteller GapGun in ihre Qualitätsprozesse ein. Auch sie können ihren OEM-Kunden nun den Standard der Bauqualität von Teilen nachweisen. Die Möglichkeit, ästhetische Qualität in einem digitalisierten Format nachzuweisen, bietet den führenden Automobilherstellern von heute Sicherheit und Konsistenz.
Erfahren Sie mehr unter www.third.com.